Unsere Taiji-Kids auf dem 10. MERAVIGLIATEVI Wushu Tournament in Italien

Erstes Tuishou-Turnier in Italien: Ein unvergesslicher Erfolg für fünf junge WCTA-Talente aus Deutschland

Die Aufregung war spürbar, als unsere fünf jungen Norderneyer Athleten – im Alter von gerade einmal 8 bis 11 Jahren – die Matte in Italien betraten. Ihr erstes Tuishou-Turnier stand bevor. Wochenlang hatten sie trainiert, geübt, geschwitzt. Sie kannten die Abläufe, die Technik, die Strategien – doch nichts konnte sie auf das echte Wettkampffeeling vorbereiten: das Kribbeln im Bauch, die Anspannung vor dem ersten Kampf, das Staunen über die beeindruckende Atmosphäre. Seit nun mehr als drei Jahren trainieren sie und haben Freude am Taiji.

Fünfmal im Finale – ein Triumph des Herzens und Willens

Mit unglaublichem Kampfgeist und beeindruckender Technik kämpften sich unsere Nachwuchs-Talente Runde um Runde weiter. Jeder Griff, jede Bewegung, jedes Ausweichen war das Ergebnis harter Arbeit und unermüdlichen Trainings. Sie mussten sich gegen starke Gegner behaupten, Rückschläge verkraften, wieder aufstehen und weitermachen. Und genau das taten sie.

Fünfmal standen sie im Finale – ein unglaublicher Erfolg für ein so junges Team! Am Ende belohnten sie sich mit zwei Gold-, drei Silber- und einer Bronzemedaille. Doch die Medaillen erzählen nur einen Teil der Geschichte. Die wahre Leistung liegt in dem, was die Kinder auf der Matte gezeigt haben: Mut, Ausdauer, Disziplin und vor allem eine unbändige Leidenschaft für Taijiquan.

Die Trainer: Stolz und voller Hoffnung für die Zukunft

Für uns als Trainer – Vera-Dorothea Neumann und Kai Flagge – gibt es kaum einen bewegenderen Moment, als unsere Schützlinge so wachsen zu sehen. Wir sind unendlich stolz auf das, was sie erreicht haben. Denn diese Erfolge kamen nicht von allein. Sie mussten hart erkämpft werden. Jeder einzelne dieser jungen Athleten hat bewiesen, dass er bereit ist, sich Herausforderungen zu stellen, über sich hinauszuwachsen und niemals aufzugeben.

Durch die großartige Arbeit von Meister Jan Silberstorff und der WCTAG möchte der junge Nachwuchs noch viel mehr im Bereich Chen-Taijiquan der WCTAG erleben und freuen sich für den Verband zu starten.

Die Zukunft des Taiji in Deutschland

Diese Kinder sind nicht nur unsere Hoffnung, sie sind die Zukunft des Taiji in Deutschland. Mit ihrem Enthusiasmus und ihrem Ehrgeiz haben sie bewiesen, dass unsere Kampfkunst lebt – und dass sie in den Händen der nächsten Generation bestens aufgehoben ist.

Italien war nur der Anfang. Wir freuen uns auf alles, was noch kommt – auf weitere Turniere, weitere Herausforderungen und auf viele weitere Momente, in denen wir voller Stolz sagen können: Das ist die Zukunft des Taiji. Handform, Waffenform und Pushhands, sie fangen früh an und wollen es lernen. Da wir feststellen, dass im Taiji die Menschen mit all ihrer Erfahrung immer älter werden, liegt es nun an uns allen diese wunderbare Bewegungskunst der jüngeren Generationen beizubringen.

Wir alle würden uns sehr freuen wenn noch vielmehr Lehrkräfte der WCTAG das Taiji Training für Kindern anbieten!

Vera-D. & Kai 

Teilen mit: