Großartige Neuigkeiten von Meister Earl Blijd, dem legendären „Panther von Curaçao‘ und Meister Jan Silberstorff:
Die Wushu-Vereinigung Bao Trieu von Meister Earl Blijd in Groningen wird die neue Niederlassung der WCTA in den Niederlanden.
Das Taijiquan nach Großmeister Chen Xiaowang kann ab sofort auch in Groningen professionell gelernt werden:
https://www.baotrieu.com/trainen-bij-btb/taiji
Hier einige Impressionen vom Besuch unseres Großmeisters im März diesen Jahres bei Earl Blijd (Text und Fotos Mika Schmetz):
Stille, Konzentration und Respekt beim Besuch eines Tai-Chi-Großmeisters in Groningen.
"Er ist ein großartiger Mensch, aber gleichzeitig auch sehr bodenständig."
Im Bao Trieu von Earl Blijd in Paddepoel können Sie sich an diesem Wochenende in asiatische Sphären versetzen. Nicht nur wegen der traditionellen Accessoires, die den Raum schmücken, sondern vor allem wegen der Anwesenheit von Tai-Chi-Großmeister Chen Xiaowang.
Die 79-jährige chinesische Tai-Chi-Legende, ein direkter Nachfahre von Chen Wangting, dem Begründer dieser Sportart, wird hier einen exklusiven Workshop geben. Eine Gelegenheit, die sich Praktizierende aus den ganzen Niederlanden am Veranstaltungsort am Reitdiep nicht entgehen lassen sollten.
Absolute Stille
Sobald Chen Xiaowang zu sprechen beginnt und die Bewegungen aufsagt, verstummt das Geflüster im Raum. Alle Augen sind auf ihn gerichtet. Das einzige Geräusch, das noch durchdringt, ist der tobende Wind draußen, der gegen das Gebäude schlägt. Aber drinnen herrscht absolute Stille. Wenn er eine Bewegung vorträgt, wird jeder Muskel, jede Gewichtsverlagerung von den Teilnehmern genau beobachtet.
Alles in diesem Raum strahlt Respekt aus. An einer der Wände hängen traditionelle Waffen, aber die Atmosphäre im Raum bleibt friedlich. Hier wird Stärke nicht durch rohe Gewalt gemessen, sondern durch Beherrschung und Kontrolle.
Während des Workshops führt er die Gruppe durch eine Reihe von Bewegungen, die auf den ersten Blick einfach aussehen. In Wirklichkeit erfordern sie jedoch ein hohes Maß an Konzentration und Körperbeherrschung. Manchmal hält er an, um die Haltung eines Teilnehmers zu korrigieren; kleine Korrekturen machen einen großen Unterschied.
"Man spürt plötzlich, warum etwas funktioniert“, sagt Chris de Jongh (65) aus Groningen, der selbst Karatelehrer ist. "Er gibt manchmal ganz kleine Korrekturen an der Haltung, aber innerlich fühlt es sich an wie ein riesiger Unterschied in der Energie. Das ist eine ganz besondere Erfahrung, ein sehr schönes Wochenende. Man trifft hier auch die unterschiedlichsten Menschen, jeder ist willkommen.''
Einzigartige Gelegenheit
Eine von ihnen ist Tsui Tan, die extra für dieses Wochenende aus Amsterdam nach Groningen gekommen ist. Für sie ist dieses Wochenende ein besonderes Erlebnis: ,,Ich war letztes Jahr auch hier bei seinem Workshop. Es ist schon etwas Besonderes, dass Herr Chen Xiaowang zum zweiten Mal in die Niederlande kommt. Es ist auch etwas Besonderes, von ihm in einer solchen Gruppe unterrichtet zu werden.''
Für sie ist die Ankunft des Großmeisters ein wahr gewordener Traum: ''Vor dreißig Jahren habe ich mir Videos von ihm angesehen und dachte: Wow. Dieser Chen-Stil wird in den Niederlanden nur von sehr wenigen Menschen praktiziert. Wenn er dann in die Niederlande kommt, ist das eine einmalige Gelegenheit, und man muss dabei sein. Das ist alles sehr inspirierend.''
In den Pausen kommen die Teilnehmer zusammen. Es gibt etwas zu essen und zu trinken und es werden Erfahrungen ausgetauscht. Es gibt aber auch Teilnehmer, die noch ein paar Übungen für sich selbst machen. Sobald die Pause vorbei ist und Chen mit der nächsten Bewegungsreihe beginnt, ist es sofort wieder still im Raum.
Lernen von einem Großmeister
Tai Chi ist nicht nur eine körperliche Kunst, sondern auch die geistige Disziplin spielt eine große Rolle. Tan erklärt, warum diese Workshops so viel Wirkung haben: ,,Online kann man sich viele Videos ansehen, aber man sieht es nicht von allen Seiten. Was mir wirklich gefällt, ist, dass er, obwohl er ein so großer Künstler ist, nicht arrogant rüberkommt. Das sieht man manchmal bei Lehrern, aber Chen kommt sehr bodenständig rüber. Es ist daher sehr angenehm, von ihm unterrichtet zu werden, eine einzigartige Gelegenheit."
Großartige Erfahrung
Linda Ho aus Nijmegen ist eine weitere Teilnehmerin, die von dem Workshop beeindruckt war. ,,Es war großartig zu erleben. Chen Xiaowang ist einer der größten Namen in diesem Stil des Tai Chi. Als ich sah, dass er in die Niederlande kommt, habe ich sofort gebucht, das darf man nicht verpassen. Das Niveau des Unterrichts ist unvergleichlich mit dem eines jeden Meisters. Ich selbst gebe auch Unterricht in China, aber das ist ein ganz anderes Niveau. Es sind die kleinen Details, die den Unterschied ausmachen."
"Ich bin heute mit einigen meiner Schüler hier, deshalb ist es auch schön, dass sie das miterleben können. Dieses Wochenende bringt Ho sogar dazu, dem Großmeister nachzureisen: ''Ich weiß, dass er auch in einige andere Länder wie England und Deutschland reist. Deshalb habe ich ihm bereits gesagt, dass ich ihm nachreisen werde, wenn ich es arrangieren kann."
Obwohl sie sich selbst unterrichtet, lernt Ho selbst weiter: ,,Er erzählt etwas über den Fluss des Chi und eine bestimmte Bewegung gehört dazu. Weil er diese Bewegung sehr genau erklärt, merkt man, dass man die Bewegung ganz anders macht als vorher. Das ist auch das, was ich am Tai Chi mag, und unter seiner Anleitung lernt man wirklich, diese Bewegungen anders zu machen."
Fototermin
Am Ende gibt es den üblichen Salut und lauten Beifall. Danach ist die Atmosphäre entspannt, man unterhält sich noch und bedankt sich beim Großmeister. Ihm werden noch einige Fragen von Teilnehmern gestellt, er selbst blickt zufrieden auf das Wochenende zurück: ,,Es war ein erfolgreiches Wochenende und ich bin froh, dass ich diesen Menschen etwas im Tai Chi beibringen konnte." Es folgt noch ein Fototermin, bei dem sich fast alle Anwesenden nur zu gerne mit dem Großmeister fotografieren lassen, um dieses besondere Wochenende festzuhalten.